Unsere Aktivitäten
Welle 6 (Februar – April 2025)
Im Prozess
Highlights
- 96 Bewerbungen
- 48 Mentees, 45 Mentoren
- Im Jahr 2025 erhielt Power Hub Zug Fördermittel aus dem Kantonalen Integrationsprogramm (KIP), um die Zusammenarbeit mit lokalen Arbeitgebern zu stärken und das Bewusstsein für die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Chancen der Anstellung von Ukrainer*innen mit Schutzstatus S zu fördern.
- Um an unserer Round-Table-Diskussion für Unternehmen zum Thema Integration ukrainischer Arbeitssuchender teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte über diesen Link .
Welle 5 (August – November 2024)
Ergebnisse
- 105 eingegangene Bewerbungen
- 44 Mentoren und 51 Mentees nahmen an der Welle teil
- 29% der Mentees fanden bis zum Ende der Welle eine Anstellung
- Das Selbstvertrauen bei der Jobsuche stieg von 12% auf 83%
- Insgesamt 24 Workshops zur Arbeitsintegration
Highlights
- Power Hub Zug veranstaltete in Zusammenarbeit mit Natalia Lechbinskaya (SEEP) und Tetiana Gagarina drei öffentliche Webinare zu den Themen Arbeitsrecht, Arbeitsbewilligungen und Selbstständigkeit für Ukrainer mit dem Schutzstatus S mit über 200 Teilnehmern!
- Webinar „Einstellungserfahrung der Ingeus AG“: Micha Weiss von der Ingeus AG gab wertvolle Tipps zur Arbeitssuche für Ukrainer in der Schweiz, während Vira Rodionova über ihren erfolgreichen Weg ins Berufsleben sprach. Die Aufzeichnung ist verfügbar über diesen Link (in Englisch).
- Informationsveranstaltung zum Prozess der Diplomanerkennung in der Schweiz mit Expertin Olga von Kaenel von HEKS MosaiQ Zürich.
Welle 4 (März – Mai 2024)
In Zahlen:
Ergebnisse
- 63 eingegangene Bewerbungen
- 40 Mentoren und 44 Mentees nahmen teil
- 34% der Mentees fanden eine Anstellung
- Selbstvertrauen bei der Jobsuche stieg von 17% auf 66%
- 21 durchgeführte Veranstaltungen
- 1.757 Bewerbungen, 57 Vorstellungsgespräche
Highlights
- Eröffnungs- und Abschluss-Veranstaltungen unterstützt durch Sozialdepartement des Kantons Zug und RAV Zug
- Elevator Pitch & Mock Interview Workshops mit wertvollem Feedback zur Verbesserung der Bewerbungskompetenz
Welle 3 (August – Dezember 2023)
Ergebnisse
- 37 Mentoren und 47 Mentees
- 31% der Mentees fanden eine Anstellung (17% zu Beginn)
- 76% schätzten ihre Chancen am Ende als hoch ein (10% zu Beginn)
- 90% empfanden die Informationen und Unterstützung als nützlich
- 100% würden das Programm weiterempfehlen
Highlights
- Unterstützung durch Sozialdepartement und RAV Zug
- Webinar „Lebenslauf aus Sicht eines Recruiters“ mit HR von Johnson & Johnson
- Teilnahme an der „Career Re-Entry Conference“ in Zug
- Offizielle Anerkennung als gemeinnützige Organisation im Kanton Zug
Welle 2 (Januar – März 2023)
Ergebnisse
- 25 Mentoren und 34 Mentees
- 20% der Mentees wurden erwerbstätig
- 84,6% bewerteten ihre Jobchancen am Ende als hoch (15,3% zu Beginn)
- 100% bestätigen signifikante Unterstützung durch Mentoren
- 96,2% empfanden die erhaltenen Infos als hilfreich
- 100% würden die Initiative weiterempfehlen
Highlights
- Registrierung als Verein im Januar 2023
- Fotosession für Mentees
- Teilnahme an Jobmesse von Thomson Reuters im März 2023
Welle 1 (August – November 2022)
In Zahlen: 19 Mentoren und über 20 Mentees in der Pilotwelle
